Author Archives: Peter Müller
Mindestlohn in der Weiterbildung
Zehn Jahre Mindestlohn – jetzt weiterentwickeln Seit zehn Jahren gilt der Tarifvertrag zur Regelung des Mindestlohns für pädagogisches Personal in der beruflichen Weiterbildung. Die Untergrenze hat dem Preis- und Lohndumping im Bereich der nach SGB II und III geförderten Weiterbildung … Continue reading
Studienfinanzierung schuldenfrei!
Liebe Kollegin lieber Kollege, Im Bildungsbereich verschärft die Corona-Krise das, was an Problemen bereits vorhanden war: ungleiche Teilhabe an und ungleiche Zugänge zu Bildung. Wir brauchen deshalb dringend einen wirksamen Schutzschirm für die Bildung, denn unsere Gesellschaft benötigt sowohl während als auch nach der Krise gut ausgebildete Menschen! Unsere … Continue reading
Digitalisierung der Arbeitswelt gestalten – eine Herausforderung
Fachtagung für BR, MAV und SBV in der Weiterbildung und der beruflichen Rehabilitation +++++ abgesagt +++++ Der technische und wirtschaftliche Struktur- und Branchenwandel, insbesondere die digitale Transformation, verändern die Arbeits- und Berufswelt tiefgreifend. Berufsprofile, Tätigkeiten, Arbeitsabläufe und Qualifikationsanforderungen werden sich … Continue reading
IB: Chance vertan
Auch in der zweiten Verhandlungsrunde am 18.12 in Kassel hat der IB die Chance verpasst ein verhandlungsfähiges Angebot zu unterbreiten und somit den Tarifkonflikt noch vor Weihnachten zu beenden. Ein deutliches Zeichen haben die Arbeitgeber in ihrem Tarifexpress angekündigt, aber … Continue reading
Aus- und Weiterbildungspädagoge werden?
Das kann sich lohnen! Das Mindeststundenentgelt in der beruflichen Weiterbildung ist seit dem 01.04.2019 gesplittet: Jahr ab 1. April 2019 2020 2012 2022 Gruppe 1 15,72 Euro 16,19 Euro 16,68 Euro 17,18 Euro Gruppe 2 15,97 Euro 16,39 Euro 17,02 … Continue reading
Strategiepapier nationale Weiterbildungsstrategie
Seit November haben wir als ver.di an der „Nationalen Weiterbildungsstrategie“ mitgearbeitet. Am Ende ist es doch noch gelungen, einige Punkte in das Papier zu bekommen, die für die Beschäftigten wichtig sind, es kann aber nur als Anfang gesehen werden, da … Continue reading
Gehälter in der DAA steigen ab Mai
Die Tarifkommission stimmt dem Verhandlungsergebnis zu. Die Entgelte werden zum 1. Mai 2019 um 2,2 % erhöht. Diese Regelung hat eine Laufzeit von neun Monaten und endet am 31. Dezember 2019 Die Nachwirkung beträgt 12 Monate und endet am 31. … Continue reading
Mindestlohn in der Weiterbildung gilt
Bundeskabinett beschließt Allgemeinverbindlichkeit Zum 01. April 2019 tritt mit drei Monaten Verzögerung der Tarifvertrag über einen Mindestlohn für das pädagogische Personal in der SGB II und SGB III geförderten Weiterbildung in Kraft. Zum selben Zeitpunkt treten zwei Verordnungen in Kraft … Continue reading
Mindestlohn in der Sackgasse? Allgemeinverbindlichkeitserklärung noch nicht geklärt.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,viele von euch haben davon gehört: Der Mindestlohn für das pädagogische Personal in der SGB II und SGB III geförderten Weiterbildung ist nicht wie geplant zum 1. Januar 2019 für allgemeinverbindlich erklärt worden. Mindestlohntarifvertrag gilt.Der für die … Continue reading
Mindestlohn Weiterbildung wird zum 1. Janunar 2019 im IB umgesetzt
Der Mindestlohntarifvertrag in der SGB II/III geförderten Weiterbildung gilt auch ab 2019 in allen Unternehmen, die Mitglied der Zweckgemeinschaft des Bundesverbandes der Träger beruflicher Bildung (BBB) sind und somit auch im IB. Das gilt auch dann, wenn der Tarifvertrag nicht … Continue reading